Textilworkshop an der Grundschule Denkendorf – Lernen mit allen Sinnen

Einen ganz besonderen Projekttag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Denkendorf: Pädagogen vom Haus der Sinne in Nürnberg waren zu Gast und führten einen spannenden Textilworkshop durch.

Gemeinsam gingen die Kinder wichtigen Fragen nach: Woraus besteht unsere Kleidung? Wo wird sie produziert? Und unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen dort? Die Antworten darauf waren oft überraschend und regten zum Nachdenken an.

Doch nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wurde gearbeitet: In echter Fließbandarbeit nähten die Kinder in Gruppenarbeit ein gemeinsames T-Shirt. Zum Abschluss gab es eine spielerische Übung zur Entlohnung – mit Gummibärchen. Schnell wurde klar: Manche bekamen mehr, andere weniger, obwohl alle gearbeitet hatten. Diese Ungerechtigkeit sorgte für viele Diskussionen und verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll die Realität in der weltweiten Textilindustrie.